kleineHundeRunde-CampingWochenende

 

Während unserer Mottorunden ist die Idee zu dieser Sonderaktion entstanden und so sieht die Planung aus:

 

Zeitraum gemeinsames Campen:

Samstag, 29.04.2022 - Montag, 01.05.2022

 

(wir selbst werden vom 28.04. bis 06.05.2022 vor Ort sein)

 

Ort:

Campingplatz Vreehorst in Winterswijk, Niederlande

 

Dort gibt es Wohnwagenstellplätze, Wohnmobilstellplätze und Mietunterkünfte (erlaubt sind pro Mieteinheit 2 Hunde), ein Schwimmbad und mehrere Möglichkeiten für die Aktiven unter uns.

 

!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Buchung für euren Aufenthalt müsst ihr selbst übernehmen (dies solltet ihr zeitnah tun!). Alle Infos findet ihr hier:

 

www.vreehorst.nl

Bei Fragen wendet euch gern an Bernhard und/oder mich (entweder während der Runden oder unter +49 174 3864931 oder +49 152 34513013).

 

Ablauf:

Vorab: Wir sind nicht gezwungen, alles gemeinsam zu machen.

 

Samstag

----------

Am frühen Samstagnachmittag werden wir eine gemeinsame Runde laufen. Nach dem Abendessen, das jeder für sich gestaltet, treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein (hierfür sollte sich jeder einen Stuhl und Getränke selbst mitbringen).

 

Sonntag

---------

Wir laufen eine gemütliche Morgenrunde (zu humaner Zeit, auf die wir uns sicher einig werden ;-).

 

Anschließend Frühstück, das jeder für sich und in seiner eigenen Unterkunft gestaltet.

 

Gegen Mittag werden wir ein kleines Federball-Turnier veranstalten (geplant ist dies auf dem Volleyballfeld des Campingplatzes). Je nach Teilnehmerzahl werden Teams à 2 Personen gebildet, die dann gegeneinander spielen. Die Teilnahme ist nicht zwingend, aber schön wäre es, wenn die Nichtfederballer als Publikum die Spieler anfeuern und mitfiebern und natürlich unsere Schnuffs bespaßen.

 

Am Nachmittag steht eine Schnüffel-Runde für unsere Wauzis auf dem Programm. Wir werden gemeinsam laufen und während der Runde dürfen unsere Hunde das ein oder andere Leckerchen/Spielzeug erschnüffeln.

 

Montag

---------

Wir laufen eine gemütliche Morgenrunde (zu humaner Zeit, auf die wir uns sicher einig werden und die in den Abreisezeitraum passt ;-).

 

Danach ist es dann euch überlassen, wie ihr eure Abreise einleitet (hier ist die vom Campingplatz vorgegebene Abreiseuhrzeit zu beachten).

 

längerer Aufenthalt

----------------------

Solltet ihr über unser gemeinsames Wochenende hinaus bleiben, können wir uns dann absprechen, ob und wie wir die Zeit gemeinsam gestalten.

 

==========================================

Der Neanderlandsteig

Etappe 4 - Velbert-Neviges - Velbert-Nierenhof

 

Teilstück 1: 21.05.2018

von Velbert-Neviges nach Hattingen Bergerhof

Heute haben wir den 1. Teil von Etappe 4 in Angriff genommen, es ging von Velbert-Nordrath zum Bergerhof in Hattingen. Beste Wetterkonditionen, nette Taxifahrt - danke an das einzige von 10 Taxiunternehmen, dass NATÜRLICH Hunde mittransportiert und auch eine Großraumdroschke hat -, landschaftlich bisher eine der schönsten Strecken und auch moderat für die Fitness. Wie erwartet war es am Bergerhof wieder megavoll, so dass die Abschlusseinkehr dieses Mal entfallen ist. Teil 2 Etappe 4: wir sind bereit und freuen uns auf den 09.06.

Auch der 2. Teil der 4. Etappe (für uns von Hattingen-Bergerhof nach Velbert-Nierenhof) hat sich als gut zu laufen gezeigt und das Wetter hätte idealer nicht sein können. Auch Teil 2 hatte einige Koriositäten zu bieten und es gab Momente, in denen unsere Augen einfach overloaded waren ;-) Trotzdem war es wirklich schön - bis zur nächsten Etappe, Etappe 5

 

- Bilder folgen

Etappe 2 - Wülfrath-Düssel nach Velbert-Neviges

Teilstück 2

                                           +

Etappe 3 - Velbert-Neviges nach Velbert-Nordrath

komplett

 

14.04.2018

Maya, Tiffy, Joran und Rockford

 

Puh... das war anstrengend, aber schön war's. Von Velbert Auf der Drenk sind wir zum letzten Teil der 2. Etappe, der ja noch ausstand, losgelaufen. Vorher wieder bewiesen: Busfahren können wir mittlerweile, egal ob 1 oder 2 Mal umsteigen - no problem.
Naja, wie das so ist, nach einigen Startschwierigkeiten dann endlich auf dem richtigen Weg und wieder was gelernt (danke App) haben wir die letzten 2,5 km nach Neviges schnell hinter uns gelassen. Von dort dann übergangslos auf zur 3. Etappe mit Endziel Velbert-Nordrath. Wenn die Beschreibung sagt: steiler Anstieg, dann sollte man das unbedingt glauben. An 2 Stellen waren unsere Grenzen doch fast erreicht. Aber, fleißig wie wir sind, haben wir alles gut gemeistert, hatten Dank des guten Wetters keine weiteren Hindernisse zu bewältigen. Im stylisch eingerichteten Windrather Hof gab es dann noch eine Stärkung. Etappe 4, wir kommen

Etappe 2 - Wülfrath-Düssel nach Velbert-Neviges

 

Teilstück 1: 31.10.2017

Maya, Tiffy, Joran, Sammy, Paloma, Sarah, Cassy, Sally, Sandy, Betty, Polly, Pico und Rockford

 

Fazit der heutigen Tour:
WIR haben wieder alles richtig gemacht ;-) ;-) ;-)

(wir müssen ja nicht alles verraten)
Busfahrt mit Umsteigen, Wartezeitüberbrückung (ich überlege, unseren ungeplanten Aufwand beim VRR für die ungenaue Busverbindungsplanung geltend zu machen - hihi), Wetter zum Laufen ideal, Fitness gerade noch so ausreichend für die - wie ich finde - doch schon ziemlich anstrengenden Wege. Kartoffeldiebe! Wir freuen uns auf die nächste Tour

Etappe 1 - Haan-Gruiten nach Wülfrath-Düssel

 

Teilstück 1: 03.10.2017

Maya, Joran, Tiffy, Rockford und Pico

 

Von Gruiten-Bahnhof nach "Neu Amerika" mit Fahrt mit der Buslinie 641 und Einkehr im Haus Poock. Schöne Strecke und bis auf die 10 Regentropfen war es sehr schön.

Teilstück 2: 21.10.2017

Maya, Joran, Tiffy, Sarah, Cassy, Rockford und Ella

 

Wir haben die Autos am Endpunkt dieser Etappe am Restaurant Armer Ritter abgestellt und sind wieder mit dem Bus der Linie 641 von Düssel nach Neu Amerika gefahren. Dort begann unsere Wanderung des 2. Teilstücks der 1. Etappe, das uns ausschließlich über Felder und Wiesen mit Bademöglichkeiten für unsere Wasserratten geführt hat. Warum das Pferd so komisch geht, haben wir hinterfragt und wurden zu unserer Beruhigung aufgeklärt. Was das für Blüten auf dem Feld waren und ob Schaf oder Ziege wird noch recherchiert. Nass sind wir nur während des Wartens auf den Bus geworden. Nach etwas mehr als 2 Stunden wandern haben wir uns im Kaminzimmer des Armen Ritter wieder gestärkt und sind satt, müde und zufrieden nach Hause gefahren.

Ein Tag am Meer

21.05.2017: Molenslag, Monster in Holland

 

Mit kleiner Truppe haben wir uns am Hundestrand Molenslag in Monster getroffen. Strand soweit die Pfote laufen kann. Einfach nur schön und die längere Anfahrt lohnt sich auf jeden Fall. Wetter war genau richtig, nicht zu kalt, nicht zu warm, blauer Himmel, wenig Wind.

Ein Album mit tollen Fotos dieses schönen Tages hat Melanie unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:

https://plus.google.com/photos/101889855941838677674/album/6422632061163044401?authkey=CNCgjp7k3YrHaQ

Wahner Heide

Die fleißigen Pfötchen haben insgesamt folgende Kilometer absolviert:

5. Rundtour
Geisterbusch-Tour, Im Revier von Neuntöter und Heidekrauteulchen
Donnerstag, den 05.05.2016

Benny groß, Pico, Rockford, Sarah, Cassy, Upsy, Trude, Olli neu, Alysha und Baloo haben 6,8 + km auf der Pfote

 

Dass es nicht so einfach ist mit dem Weg, hätte uns eigentlich klar sein sollen, als wir direkt am Parkplatz "unser" Wanderzeichen vorgefunden haben. Sollten wir etwa diesmal komplett richtig liegen??? Der Lux/der Fuchs hat sich beim Ansehen der Fotos als ganz normale Katze enttarnt, Benny ist definitiv die Schmutzpfote des Tages, Trude wie immer unsere Froschkönigin und der Teil der Maikammer-Tour, in die wir dann irgendwie geraten sind, war ja auch ganz nett zu laufen ;-)

4. Rundtour
Fliegenberg-Tour, Im roten Meer der Heide
Samstag, den 26.09.2015
Benny klein, Benny groß, Sarah, Cassy, Pico, Rockford und Misses Brown haben 8,4 km auf der Pfote

- Bilder folgen
3. Rundtour
Eilerberg-Tour, von Quelljungfern und Seekannen
Samstag, den 01.08.2015
Benny klein, Benny Groß, Alisha, Baloo, Upsy, Trude, Pico und Rockford haben 6,2 km auf der Pfote
2. Rundtour
Altenrath-Tour, Rund ums alte Heidedorf
Samstag, den 06.06.2015
Benny klein, Smarty, Trude, Upsi, Alisha, Baloo, Cassy, Sarah, Pico und Rockford haben 7,7 km auf der Pfote.
Wenn wir auch wieder ein wenig suchen mussten, die Tour war wieder herrlich. Relativ gutes Wetter und viel Natur.

1. Rundtour

Aggerauen-Tour, Wo der Fluss sich windet

Freitag, den 01.05.2015 ab 09:00 Uhr

Benny klein, Benny groß, Kiwi, Pico und Rockford haben 9,3 km (und noch ein paar Meter mehr, weil der weg nicht ganz so eindeutig war) auf der Pfote.
Wir hatten zum Laufen schönes Wetter und der Weg, wenn auch eine Herausforderung ihn zu finden, war für die Hunde ideal. Viel Wiese, eben die Aggerauen.

======================

======================

======================

Krimitour

Samstag, 28.03.2015 ab 10:00 Uhr

Mertesdorf/Ruwer bei Trier

Heute haben sich einige KleineHundeRundler und deren Gäste ihre kriminalistische Ader unter Beweis gestellt. Es galt im Ermittlerteam "Spürnase" die gestohlene Goldmünze für die Preisverleihung eines berühmten Weingutes wieder zu finden. Unsere Hunde haben bewiesen, dass ihre Nase nicht nur zum "Zeitunglesen" da ist und wurden durch ihre 2-füßigen Kollegen tatkräftig unterstützt. So konnte die Münze gefunden werden und der Fall war gelöst.

 

Es war eine sehr schöne Tour, gut organisiert, spannend, interessant und sehr zu empfehlen für alle, die mit ihrem Hund gemeinsam zum Ziel kommen wollen.

======================

======================

======================

Sauerland

Wochenende 26. - 29.06.2014

Pension Sonnenschein, Schmallenberg-Oberkirchen

Nachdem der Großteil der Teilnehmer gegen späten Mittag seine Zimmer bezogen hat, sind wir zu unserer ersten gemeinsamen Tour aufgebrochen. Wir sind gelaufen und gelaufen und gelaufen... und haben nach einer stolzen Kilometerzahl von 0,5 unser Ziel, den Gasthof Schütte bzw. den Erdbeerkuchen erreicht ;-) Gut verköstigt zurück zur Pension, um dann das Deutschlandspiel - wieder im Gasthof Schütte - gemeinsam anzuschauen. Juuubel - gewonnen. In der Halbzeit gab es lecke Häppchen (frag mich, woher die uns kannten ;-) und nach dem Spiel zurück "nach Hause", wo der Grill schon auf uns gewartet hat.

An Tag 2, nach reichhaltigem Frühstück und Ankunft der "Kiwis" sind wir zum Ausgangspunkt Parkplatz Almert gefahren (zwar nur gut 1 km von der Pension entfernt, aber einen Anstieg gespart). Dort haben wir in gut 3 km Schanze erklommen, haben uns unterwegs noch unsere Weihnachtsbäume ausgesucht und wurden im Gasthaus Bräutigam Hanses (bis auf Iris) gut versorgt. Zurück sollten die etwas eingeschränkten Teilnehmer eigentlich von den Fit-zu-Fuß-Teilnehmern per Auto abgeholt werden, aber keiner hat es sich nehmen lassen, das, was er vorher hoch gekrakselt ist, auch wieder runter zu krakseln. Paul hat nur mal kurz das Picomobil probegefahren. Am späten Mittag waren wir dann wieder zur Ankunft von Team Olli in unserer Pension. Wieder hat es uns auf unsere laaaaange 1. Tour mit Ziel Erdbeerkuchen im Gasthaus Schütte verschlagen. Der Wetterfrosch war irgendwie etwas unspaßig und hat uns einen Regenschauer geschickt, wodurch ein Teil im Gasthof verweilt hat und die anderen den Anstieg auf den Galgenberg angetreten sind. Von oben eine schöne Aussicht, aber das mit dem Galgen hätte ich mir spektakulärer vorgestellt. Wenigstens haben Upsy und Rockford für Spannung gesorgt (sie haben sich erst gepusht, standen dann wie Stiere gegenüber und sind dann wie zwei Prellböcke aufeinander zugelaufen und haben sich auch frontal getroffen - alles ohne Dachschaden überstanden ;-) Nach Rückkehr in der Pension hat schon das Sauerländer Menue in den Startlöchern gestanden und - ausgehungert wie man ja ist - wurde es ratzfatz verputzt. Dann noch bei einem Bierchen und 'nem Weinchen ein Stündchen draußen zusammen gesessen, eine letzte Pipi-Runde und ab ins Bett - Sauerländer Luft macht müüüüde.

Tag 3 hat uns nicht so berauschendes Wetter prophezeit, so haben wir entschlossen, über Grafschaft nach Schmallenberg zu wandern und uns die Möglichkeit im Hinterkopf zu behalten, mit dem Bus dem Regen auszuweichen. Dass schon vor dem Aufbruch die Zeichen für neue Modedesings gesetzt wurden (Iris hatte 2 verschiedene Wanderschuhe an den Füßen), sollte später noch weiter ausgefeilt werden... So sind wir von unserer Pension aus Richtung Grafschaft gelaufen. Trude plagten Schmerzen, so dass Ernst mit seinen beiden Schnuffels den Rückweg schon nach ein paar hundert Metern angetreten ist. Auch wir haben die Abkürzung genommen (der Name Schütte ist uns ja in guter Erinnerung und so haben wir dem Schild auch guten Gewissens Glauben geschenkt - und wurden mit minus 1 km belohnt). Dann sind wir trockenen Fußes über den Wiesenweg in Schmallenberg und unserem Ziel, dem Gasthof Stoffels, angekommen. Dort haben wir uns wieder reichlich bewirten lassen und dann ist eine folgenschwere Entscheidung gefallen: Ein Teil der Truppe musste ja unbedingt zurück - zumindest aber bis Grafschaft -  laufen. Der andere Teil hat wohlweislich von vorneherein die Transportvariante gewählt. Aber die Unermüdlichen wurden ganz schnell belehrt und wollten dann doch via Bus durch den Regen zurück. Denkste, der Bus war weg! Naja, so ein Bissl Regen... Hubert stylisch in Gelber-Sack-Look verpackt, sein Benny im Kacktütenmäntelchen vor dem Nass gesichert, kamen wir schon nass bis auf die Unterwäsche in Grafschaft an, wo wir noch gut eine 3/4 Stunde auf den nächsten Bus hätten warten müssen (wäre an diesem Tag Müllentsorgung grüner Punkt gewesen, hätte Hubert nicht am Straßenrand stehen dürfen ;-). Egal - die restlichen 4 km bergauf haben wir auch gemeistert. Triefend nass, aber fröhlich gut gelaunt haben wir uns unser Abendessen, den Krustenbraten, mehr als verdient. Die anderen hatten sich derweil die Zeit mit einem Gläschen Wein und Knobeln vertrieben. Noch kurz ein kleines Pläuschchen und hundemüde ab ins Bett.

Am 4. und letzten Tag haben wir uns aufgrund der Wetterlage und der Erfahrungen vom Vortag entschlossen, gleich nach dem Frühstück die Rückfahrt anzutreten. Ich hoffe, ihr seid alle gut angekommen. Mir hat das Wochenende mit euch gut gefallen. Die Pension klein, aber recht fein, hat nichts versprochen, was sie nicht halten konnte, ist aber meiner Meinung nach mit soviel Pfoten an ihre Grenzen gestoßen. Die Nachbarschaft ist heilfroh, dass wir wieder weg sind und wir drücken Frau Blank die Daumen, dass sie weiterhin für Gäste mit Hund ein offenes Haus haben darf.

======================

======================

======================

Hundeparadies Eifel

Wochenende 11. - 14.07.2013

Hundeparadies Eifel, Jünkerath

 

E S   W A R  W I E D E R  S C H Ö Ö Ö Ö Ö N ! ! !

 

 

Da der Großteil der Eifelwochenendler am Donnerstag zu unterschiedlichen Zeiten angereist ist, schon mal die Häuser besetzt und eingekauft wurde, haben wir den ersten gemeinsamen Abend mit nur einer kleinen gemeinsamen Runde und anschließenden Leckereien vom Grill ruhig ausklingen lassen. Und auch an den anderen beiden Abenden wurde der Grill angeschmissen und wir haben nett zusammengesessen.

Am Samstag haben wir uns (zwar ungewollt, wir wollten eigentlich eine vorgegebene Tour laufen, haben aber die Wanderzeichen irgendwie falsch gedeutet) vom Bahnhof Jüngekrath aus auf eine Rundtour um den Stausee Jünkerath gemacht.

Anschließend mussten doch noch einmal nach Kronenburg, wo es uns letztes Jahr schon gut gefallen hat. Die Kartoffelsuppe ist einfach nur lecker und auch die verschiedenen Liköre müssen einfach probiert werden.

Samstag war dann "Krimitag". Wir haben in Hillesheim die Spuren der Tat verfolgt. Der 1. Tatort war ein Schuhgeschäft, in dem Helga Tauschgeschäfte (Wanderschuhe gegen Geld) abgewickelt hat. Jetzt konnte die Täterjagd beginnen. Ob wir Hinweise auf den Täter entdeckt haben wissen wir nicht, auf jeden Fall wurden uns die geplanten 18 km dann noch zu kriminell und wir haben etwas verkürzt. Die gute Tat: Es wurden mind. 10 kleine Fische gerettet. Ihr Bach stand kurz vor dem Austrocknen und sie wären verendet. So hat sich Andreas ein Herz gefasst und die kleinen Glitschetierchen umgesetzt. Letztendlich sind wir dann bei einem wohlverdienten Eis gelandet. Danach haben wir noch den "kulturell/geschichtlichen" Teil "erledigt" und die alte Festungsmauer "bestiegen". Vom Ausblick waren Ernst und ich allerdings enttäuscht: Ein Fußballplatz! Und dafür sooo viele Treppen...